Name: Reinhard Krämer
Geburtsdatum: 24.11.1971
Staatsbürgerschaft: Österreichisch, Deutsch
Telefonnummer: (+43) 69911442157 (Mobil)
E-Mail: reinhard@kraemer.co.at
Website: https://kraemer.co.at
Adresse: Nepomukgasse 35, Top 1/UG, 8045, Graz, Österreich
04/2004 – PRESENT | Vienna, Austria
ORACLE DATABASE CONSULTING AND PROGRAMMING (Freelance)
Als unabhängiger Berater arbeitete ich mit verschiedenen Abteilungen bei Hutchison Drei Austria GmbH zusammen, einschließlich CRM, eCommerce, ERP, Data Warehousing, Testing, Operations und Infrastructure. [MEHR]
Projekte:
Fähigkeiten:
PL/SQL and SQL, Git, PHP, JavaScript, Bash, Agile development, and many more
Über Hutchison Drei Austria GmbH:
Hutchison Drei Austria GmbH, operierend unter der Marke "Drei," ist ein führender österreichischer Telekommunikationsanbieter und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CK Hutchison Holdings Limited (Hong Kong). Seit dem Markteintritt 2003 hat das Unternehmen bedeutende Meilensteine erreicht:
Diese Entwicklungen unterstreichen Hutchison Drei Austrias Engagement für Innovation und Exzellenz in der österreichischen Telekommunikationslandschaft.
2024 | Gumpoldskirchen, Austria
SYSTEMS INTEGRATION CONSULTANT (Freelance)
Entwicklung einer umfassenden 360-Grad-Sicht für die Lebensmittelproduktion, einschließlich Maschinendatenextraktion, ERP-Integration und Echtzeit-Analytics. [MEHR]
Über NENI am Tisch GmbH:
NENI am Tisch GmbH, gegründet 2013, spezialisiert sich auf die Produktion und den Vertrieb orientalischer Lebensmittelprodukte, einschließlich Dips, Aufstriche und Salate. Das in Gumpoldskirchen, Österreich, ansässige Unternehmen ist Teil der NENI-Marke, bekannt für ihre nahöstliche Küche. Ihre Produkte sind in ausgewählten Supermärkten in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und den Niederlanden erhältlich.
Website: www.neni.at
04/2019 – 12/2020 | Vienna, Austria
DATABASE CONSULTANT (Freelance)
Data Governance und CRM-Konsolidierungsinitiativen für Österreichs größten regionalen Energieversorger. [MEHR]
Über Wien Energie:
Wien Energie, Österreichs größter regionaler Energieversorger, operiert als Tochtergesellschaft der Wiener Stadtwerke und verwaltet mehrere wichtige Tochtergesellschaften zur Unterstützung ihrer vielfältigen Energie- und Infrastrukturdienste. Bemerkenswerte Tochtergesellschaften, die ihre eigenen CRM-Systeme hatten, umfassen:
Website: https://www.wienenergie.at/
Diese Tochtergesellschaften ermöglichen es Wien Energie, umfassende Energielösungen, einschließlich Strom, Erdgas, Fernwärme, Kühlung und verwandte Dienstleistungen, an über zwei Millionen Menschen und etwa 230.000 Unternehmen im Wiener Raum zu liefern.
06/2002 – 02/2014 | Mooskirchen, Austria
PROJECT MANAGEMENT AND DEVELOPMENT (Freelance)
Leitung der Entwicklung einer umfassenden CRM-Lösung für das Spirituosen-Großhandelsgeschäft mit PHP, Oracle und MySQL. [MEHR]
Diese CRM-Lösung war maßgeblich an der Modernisierung der Unternehmensabläufe, Effizienzsteigerung und Unterstützung des Geschäftswachstums beteiligt.
Über Destillerie Hochstrasser GmbH & Co KG:
Gegründet 1930, ist Destillerie Hochstrasser GmbH & Co KG eine renommierte österreichische Brennerei in Mooskirchen, Steiermark. Spezialisiert auf hochwertige Schnäpse und feine Brände, kombiniert das Unternehmen traditionelle Destillationstechniken mit moderner Technologie zur Herstellung einer vielfältigen Palette von Spirituosen. Ihre Produkte sind über ihren Online-Shop und bei ausgewählten Händlern erhältlich.
09/2008 – 12/2010 | Graz, Austria
ORACLE DATABASE CONSULTING AND PROGRAMMING (Freelance)
Modernisierung des maßgeschneiderten Monitoring-Systems "DACO" mit Virtualisierung, Rollout-Management und Reporting-Lösungen. [MEHR]
Dieses System wurde erfolgreich an über 50 Standorten weltweit installiert und verbesserte die operative Effizienz und Datenübersicht erheblich.
Über Kristl, Seibt & Co GmbH:
Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Das DACO-Produkt bietet die Möglichkeit, individuelle Lösungen zur Erfassung von Produktionsdaten aus verschiedenen Fertigungssystemen zu erstellen. Als All-in-One-Lösung (Software, Hardware, Installation und Support) gewährleistet es eine schnelle Implementierung in bestehende Kundenstrukturen.
10/2005 – 08/2006 | Vienna, Austria
ORACLE DATABASE CONSULTING (Freelance)
Planung und Durchführung der Migration der Musikstore-Datenbank von MySQL zu Oracle 9i, Verbesserung der Performance und Skalierbarkeit. [MEHR]
Diese Migration verbesserte die Datenbankperformance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit des Musikstores und entsprach den Zielen von Three United.
Über Three United Mobile Solutions AG:
Three United Mobile Solutions AG war ein österreichischer Mobile Marketing-Spezialist, bekannt für seine innovativen Lösungen im Mobilfunksektor. Im Februar 2005 erwarb VeriSign, ein prominenter IT-Sicherheitsspezialist und Domain-Registry-Betreiber, Three United Mobile Solutions AG für 55 Millionen Euro und erweiterte damit seine Präsenz im Mobile Services-Markt. Diese Akquisition ermöglichte es VeriSign, Three Uniteds Expertise in sein Portfolio zu integrieren und seine Mobile Content- und Messaging-Dienste zu verbessern.
02/2006 – 06/2006 | Vienna, Austria
ORACLE DATABASE CONSULTING (Freelance)
Lösung von Problemen im Rechnungserstellungsprozess durch Performance-Beratung, Statistikerstellung und Query-Optimierung. [MEHR]
Über ÖAMTC:
Der ÖAMTC ist Österreichs führender Mobilitätsclub und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für über 2,2 Millionen Mitglieder. 2006 erreichten sie einen bedeutenden Meilenstein, indem sie eine Million Schutzbrief-Inhaber überschritten und damit den Schutz auf 2,5 Millionen Österreicher ausdehnten. Diese Leistung unterstrich das Engagement der Organisation zur Verbesserung der Mitgliederdienstleistungen und festigte ihre Position als Österreichs führender Mobilitätsclub.
Website: www.oeamtc.at
04/2002 – 12/2003 | Graz, Austria
ORACLE DATABASE CONSULTING AND PROGRAMMING (Freelance)
Datenbankdezentralisierung, VPD-Implementierung und RBO-zu-CBO-Migration für Fahrzeugproduktionssysteme. [MEHR]
Dezentralisierung der zentralen Datenbank:
Implementierung von Oracle Virtual Private Database (VPD):
Migration von Rule-Based zu Cost-Based Optimization:
Diese Maßnahmen waren entscheidend für den erfolgreichen Start und die Produktion neuer Fahrzeugmodelle in 2003/2004.
Technische Umgebung:
Über Magna Steyr:
Magna Steyr, mit Hauptsitz in Graz, Österreich, ist eine Tochtergesellschaft von Magna International und ein führender globaler Auftragshersteller, der Fahrzeuge für verschiedene Automobilhersteller entwirft und produziert.
Website: https://www.magna.com/company/company-information/magna-groups/magna-steyr
Wichtige Projekte und Entwicklungen bei Magna Steyr (2003–2004):
Produktion des Saab 9-3 Convertible:
Produktion des BMW X3:
06/2001 – 12/2001 | Vienna, Austria
ORACLE DATABASE CONSULTING AND PROGRAMMING (Freelance)
Implementierung einer Baucontrolling-Anwendung mit webbasierter Bereitstellung und Offline-Synchronisationsmechanismen. [MEHR]
Ich arbeitete mit PMTools Seminar- und Softwarevertrieb zusammen, um eine Baucontrolling-Anwendung mit Windows 2000 Advanced Server, Oracle 8.1.7/9i, Oracle Internet Application Server 9i (iAS9i) und Forms 6i zu implementieren. Dies beinhaltete den Übergang der Anwendung von einer Client-Server-Architektur zu einer webbasierten Intranet-Bereitstellung. Zusätzlich entwickelte ich einen Offline-Synchronisationsmechanismus mit Konfliktlösung unter Verwendung von PL/SQL und SQL zur Gewährleistung der Datenkonsistenz über verschiedene Umgebungen.
Technische Umgebung:
Diese Implementierungen ermöglichten ein effizientes Management von Bauprojekten und nahtlose Synchronisation zwischen Online- und Offline-Daten, was zu verbesserter Projektkontrolle und Transparenz führte.
Über PMTools Seminar- und Softwarevertrieb:
PMTools Seminar- und Softwarevertrieb, mit Hauptsitz in Wien, Österreich, spezialisiert sich auf die Bereitstellung von Tools und Schulungen für Projekt- und Planungsmanagement. Ihre Mission ist es, Bauprojekt-Workflows zu optimieren, Transparenz zu gewährleisten und damit verbundene Rationalisierungspotenziale durch die Entwicklung und Bereitstellung spezialisierter Tools zu erschließen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen, einschließlich Softwarelösungen, Seminare und Publikationen, hauptsächlich für die Bauindustrie.
Website: https://www.pmtools.eu/
02/2000 – 05/2001 | Graz, Austria
ORACLE DATABASE PROGRAMMING (Mitarbeiter)
Spezialisierung auf Automatisierungstechnologie einschließlich Förderanlagen, Robotersteuerung und Lagerverwaltung. [MEHR]
Technische Umgebung:
Meine Hauptaufgabe war ein einjähriges Projekt bei CIBA Vision in Aschaffenburg, Deutschland, das sich auf die Optimierung der neu implementierten Laderoboter innerhalb der automatisierten Kommissioniermaschine konzentrierte.
Über PEEM und SSI Schäfer:
PEEM, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf Automatisierungslösungen spezialisiert, wurde 2001 in die SSI Schäfer Gruppe integriert. Diese Akquisition erweiterte SSI Schäfers Fähigkeiten in der Automatisierung und ermöglichte es dem Unternehmen, umfassende Intralogistiklösungen anzubieten. Die Integration von PEEMs Expertise ermöglichte es SSI Schäfer, sein Produktportfolio zu erweitern und die Automatisierungsbedürfnisse seiner Kunden besser zu bedienen.
Website: https://www.ssi-schaefer.com/de-at/graz-at--1108540
Über CIBA Vision:
CIBA Vision, 1980 als Augenpflegeeinheit der nordamerikanischen Pharmazeutischen Division von Ciba-Geigy gegründet, spezialisierte sich auf Forschung, Entwicklung und Herstellung von Kontaktlinsen und Linsenpflegeprodukten. Nach der Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz 1996 wurde CIBA Vision Teil von Novartis AG, einem globalen Gesundheitsversorgungsführer. 2011 integrierte Novartis CIBA Vision mit Alcon, einem Unternehmen, das es vollständig erworben hatte, und bildete eine neue Division für Augenpflege.
1996 – 1998 | Graz, Austria
PROJEKTUNTERSTÜTZUNG (Freelance)
Zusammenarbeit mit Magna Steyr am Mercedes-Benz G500 Modell mit Fokus auf Testfahrten und Datenerfassung. [MEHR]
Über den Mercedes-Benz G500:
Eingeführt 1998, verfügte der G500 über einen 5,0-Liter V8-Motor mit 296 PS und markierte einen bedeutenden Fortschritt in der G-Class-Baureihe. Hergestellt von Magna Steyr in Graz, Österreich, hat die G-Class, einschließlich der G500-Variante, ihr ikonisches Design und außergewöhnliche Geländefähigkeiten beibehalten und ihren Status als Luxus-SUV gefestigt.
1996 – 1997 | Leibnitz, Austria
TEAMLEITER (Mitarbeiter)
Leitung des Datensammlungsteams für EU-Subventionsanträge nach Österreichs EU-Beitritt. [MEHR]
Diese Rolle beinhaltete die Koordination der genauen und rechtzeitigen Sammlung der erforderlichen Informationen zur Gewährleistung der Einhaltung der EU-Förderanforderungen und unterstützte damit landwirtschaftliche Betriebe in der Region bei der Sicherung finanzieller Hilfe.
In dieser Rolle hatte ich meine erste Erfahrung mit dem Oracle-Datenbanksystem.
Über Landwirtschaftskammer:
Die Landwirtschaftskammer ist eine öffentliche Institution in Österreich, die die Interessen von Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben vertritt. Sie bietet Beratungsdienste, Schulungen und Unterstützung für die landwirtschaftliche Entwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von EU-Agrarpolitiken und -subventionen.
Einführung von Direktzahlungen während des Übergangs, wie:
1995 | Leibnitz, Austria
ZIVILDIENER
Rettungssanitäter während des Zivildienstes. [MEHR]
1992 – 1994 | Graz, Austria
MITARBEITER
Speditionskaufmann mit Schwerpunkt Zoll, Flughafenoperationen und skandinavische Logistik. [MEHR]
Diese Rollen verschafften mir umfassende Erfahrung in verschiedenen Facetten der Spedition und Logistikverwaltung.
Über Schenker & Co AG:
Schenker & Co AG ist ein führendes globales Logistikunternehmen, Teil der Deutsche Bahn AG, spezialisiert auf Luft- und Seefracht, Landtransport und Vertragslogistik. Das Unternehmen operiert in über 130 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 76.000 Mitarbeiter.
1989 – 1992 | Graz, Austria
LEHRLING
Lehre in Spedition und Logistik. [MEHR]
01/1999 – 12/1999 | Graz, Austria
ZWEITBILDUNG (Kursteilnehmer)
12-monatiges Oracle University Schulungsprogramm in Datenbankadministration und -programmierung. [MEHR]
Über Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI):
WIFI ist eine führende österreichische Institution, die eine breite Palette von Berufsausbildungs- und Weiterbildungsprogrammen anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden und sicherzustellen, dass Absolventen über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um in ihren jeweiligen Bereichen zu glänzen.
Website: https://www.stmk.wifi.at/
Über Oracle:
Oracle Corporation ist ein globaler Marktführer in der Unternehmens-IT, spezialisiert auf Datenbankmanagementsysteme, Cloud-Lösungen und Geschäftssoftware. 1977 gegründet, ist Oracle bekannt für seine innovativen Produkte, die datengetriebene Entscheidungsfindung vorantreiben und Operationen für Organisationen weltweit optimieren. Mit einem Fokus auf Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und autonome Datenbanken prägt Oracle weiterhin die Zukunft der digitalen Transformation für Unternehmen in allen Branchen.
Website: https://www.oracle.com/at/education/
1986 – 1989 | Leibnitz, Österreich
1982 – 1986 | Leibnitz, Österreich